Willkommen zu unserem Stencil-Workshop

Schön, dass ihr dabei seid! Heute erstellen wir gemeinsam ein realistisches 3D-Ballon-Artwork mit Hilfe von Schablonen. Unser Workshop ist in viele einzelne Arbeitsschritte unterteilt, sodass ihr als Team perfekt zusammenarbeiten könnt und jeder seinen Teil beiträgt.

🎈3-D Balloon Workshop (3 Stunden)

1️⃣ Jedes Team gestaltet einen Ballon auf einem eigenen Papier.

2️⃣ Dieser Ballon wird später sauber ausgeschnitten.

3️⃣ Die ausgeschnittenen Balloons werden auf eine Leinwand geklebt, die ihr auch zusammen gestaltet.

Kurzanleitung:

1. Teilt euch in Gruppen auf

Eine Gruppe pro Ballon und eine zusätzliche Gruppe für den Hintergrund. Bis zu 5 Personen pro Gruppe.

2. Schneidet die erste Schicht der Schablone aus

Sucht am oberen Rand nach der Bezeichnung "Layer 1". Schneidet die schwarzen Flächen mit dem Skalpel aus.

3. Fixiert die ausgeschnittene Schablone

Legt die Schablone auf ein neues Blatt Papier und fixiert sie mit Malerkrepp.

4. Malt die erste Schicht aus

Malt die ausgeschnittenen Flächen mit dem Stift aus, der auf der Schablone angegeben ist. Denkt auch an die Eckmarkierungen.

5. Lasst die Farbe trocknen

Bevor ihr die zweite Schicht fixiert und ausmalt, sollte die Farbe ordentlich getrocknet sein.

6. Schneidet die zweite Schicht aus

Sucht am oberen Rand nach der Bezeichnung "Layer 2". Schneidet die schwarzen Flächen mit dem Skalpel aus.

7. Fixieren und Ausrichten der zweiten Schicht

Lege die Eckmarkierungen der zweiten Schicht über die ausgemalten Markierungen der ersten. Fixiere die Schablone.

8. Malt die zweite Schicht über die Erste

Malt die ausgeschnittenen Flächen mit dem Stift aus, der auf der Schablone angegeben ist.

9. Lasst die Farbe trocknen

Bevor ihr die zweite Schicht fixiert und ausmalt, sollte die Farbe ordentlich getrocknet sein.

10. Wiederholt die Schritte 6-8 für alle weiteren Schichten

Malt die ausgeschnittenen Flächen mit dem Stift aus, der auf der Schablone angegeben ist. Denkt auch an die Eckmarkierungen.

11. Schneidet den Balloon aus

Schneidet vorsichtig Außenkanten des Ballons entlang. 

12. Setzt die verschiedenen Balloons zusammen

Klebt die Balloons in der richtigen Reihenfolge auf eine große Leinwand und fertig ist euer Kunstwerk!

Was erwartet euch heute?

So könnte es am Ende aussehen

Hier seht ihr ein Beispiel, wie euer fertiger 3D-Silberballon aussehen könnte. Das ist nur ein Beispiel. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet den Hintergrund und die Details komplett nach euren Vorstellungen.

Ablauf

1. Vorbereitung

2. Hintergrund kreieren

3. Schablonen ausschneiden

4. Balloon malen

5. Feinschliff

6. Balloon ausschneiden

7. Kunstwerk zusammensetzen

Step 1: 15 Minuten

Vorbereitung

Falls ihr als große Gruppe zusammenkommt, könnt ihr euch wie folgt aufteilen:

  • Ein Balloon pro Gruppe.
  • Hintergrund der Leinwand durch ein extra Gruppe.

Liste der Materialien

Du brauchst:

  • Schneidebrett und ein scharfes Skalpell
  • 7 verschiedene Stifte (jeweils eine Farbe für jede Schicht)
  • Schablonen mit den nötigen Markierungen
  • Malerkrepp, um die Schablonen zu fixieren
  • A3-Papier in dicker Qualität (damit die Stifte nicht durchdrücken). Extra Kopien jeder Schablone sind sinnvoll
  • Leinwand

Arbeitsplatz vorbereiten

  • Richte einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz ein.
  • Schaffe zwei Bereiche: einen zum Ausschneiden und einen zum Malen.
  • Tipp: Halte einen kleinen Behälter bereit für Papierreste und einen feuchten Lappen für schnelle Reinigungen.

Step 2: 30 Minuten

Hintergrund kreieren

Alle Gruppen kommen kurz zusammen, um gemeinsam zu brainstormen:

  • Wie könnt ihr den Hintergrund kreativ gestalten?
  • Welche Farben, Muster oder Formen passen zu euren Ballons und dem Gesamtkonzept?

Skizzen und Übungen

Nehmt euch ein paar Minuten und skizziert eure Ideen auf dem Schmierpapier. Experimentiert ruhig mit verschiedenen Entwürfen – alles ist möglich!

Umsetzung

Das Hintergrund-Team setzt die besprochenen Ideen auf der Leinwand um. Ihr macht mit dem nächsten Schritt weiter - dem Ausschneiden der Schablonen. So arbeiten wir parallel und effizient.

Step 3: 20 Minuten / Layer

Schablonen ausschneiden

Lege die Schablone auf dein Schneidbrett und fixiere sie mit Malerkrepp. Schneide nur die schwarzen Bereiche aus und lasse die weißen Bereiche unberührt. Schneide immer auch die Eckmarkierungen (+) aus.

 

Wichtig: Starte immer mit Schicht 1, da diese als Basis unten liegt. 

 

Arbeitet effizient: Malt die Schablone 1 direkt aus, damit die Farbe trocknen kann bis Schablone 2 fertig ist und so weiter.

Schablone richtig lesen

Auf jeder Schablone findest du wichtige Hinweise:

  • Schichtnummer: z. B. "Layer 1/7"
  • Ausrichtungspfeile: Zeigen dir, was oben und unten ist
  • Eckmarkierungen: Diese musst du immer ausschneiden. Die helfen dir später beim korrekten Auftragen der Schichten
  • Stiftfarbe: Gibt an, welchen Stift du später für das Füllen benutzen sollst

Tipps zum Schneiden

  • Drehe lieber das Papier, als dein Skalpell in unangenehm zu verdrehen.
  • Ziehe das Skalpell eher gleichmäßig, als im 90°-Winkel schneiden
  • Falls der Schnitt nicht sauber wird, nimm einfach eine Ersatzkopie der Schablone.
  • Überprüfe nach jedem Schnitt, ob alle wichtigen Markierungen sauber ausgeschnitten sind.

Step 4: 10 Minuten / Layer

Balloon malen

Sobald ihr die "Layer 1/7" ausgeschnitten habt, könnt ihr mit dem Ausmalen beginnen:

  • Frisches Papier für den Buchstaben bereitlegen.
  • Fixiert die Layer 1/7 auf dem Papier.
  • Halte dich an die vorgesehene Farbe der Layer und male die ausgeschnittenen Flächen gleichmäßig aus.

Genereller Ablauf des Malens

Es wird Layer für Layer in der richtigen Reihenfolge - von 1 bis 7 - übereinander gesetzt. Jede weitere Schicht ergänzt zusätzliche Details:

  • Layer 1/7 ausmalen
  • Farbe von Layer 1/7 trocknen lassen
  • Layer 2/7 auf Layer 1/7 ausrichten mit Hilfe der Eckmarkierungen
  • Layer 2/7 ausmalen 
  • Farbe von Layer 2/7 trocken lassen
  • ...

Male die Eckmarkierungen aus!

Male auch die Eckmarkierungen präzise aus, damit du die folgenden Layers ordentlich ausrichten kannst.

Nächste Schablone anlegen

Richte die Schablone präzise an den bereits vorhandenen Ausrichtungspunkten aus. Das bedeutet, dass die ausgeschnittenen Kreuze (+) über den ausgemalten Kreuzen der anderen Schablonen liegen müssen!

Lasse die Farbe trocknen

So kannst du das Schmieren der Farbe verhindern und dein Kunstwerk sauber halten.

Step 5: 20 Minuten

Feinschliff

Falls ihr möchtet, könnt ihr kleine Korrekturen vornehmen oder zusätzliche Details (z. B. Schatten oder Highlights) hinzufügen.

Umrandung und Konturen nachziehen (optional)

Ziehe mit einem feinen Stift die äußeren Linien deines Ballons leicht nach.

 

Achte darauf, dass du nicht zu stark nachziehst. Es geht nur darum, die Konturen klarer zu definieren. Überprüfe, ob alle Ränder gleichmäßig sind.

Highlights setzen (optional)

Sie lassen den Ballon lebendiger wirken und verstärken den 3D-Effekt.

Nutze einen etwas helleren Farbton (z. B. Silber oder Weiß).

 

Setze gezielt Highlights an den Stellen, wo das Licht auftrifft. Das sind meistens die oberen Ränder und die Bereiche, an denen sich zwei Schichten treffen.

 

Tipp:
Arbeite in kleinen Schritten und baue die Highlights langsam auf, um ein Überladen zu vermeiden.